- -fähig
- -fä|hig [fɛ:ɪç] <adjektivisches Suffixoid>:
1. <aktivisch>a) (von Personen) zu etwas, was im Basiswort genannt wird, in der Lage:<mit Verben> gebärfähig; gehfähig; leidensfähig; lernfähig; <mit Substantiv> anpassungsfähig; aufnahmefähig; diskussionsfähig; kritikfähig; verhandlungsfähig; wandlungsfähig.b) (als Sache) über die im Basiswort angesprochene, angegebene Eigenschaft, Möglichkeit verfügend:<mit Verb> hörfähig (Ohr); saugfähig (Papier); <auch als Teil einer Zusammensetzung, die das Akkusativobjekt enthält> wasserspeicherfähig (kann Wasser speichern); <mit Substantiv> explosionsfähig; flugfähig (Maschinen); funktionsfähig; leistungsfähig (Maschine); <auch als Teil einer Zusammensetzung> feuerwiderstandsfähig (Bauteile).2. <passivisch> von der Art, dass das im Basiswort Genannte gemacht, getan werden kann:<mit Verb> dehnfähig (kann gedehnt werden); sendefähig (Film); strapazierfähig; streichfähig (Käse); streufähig (Kräuter); zitierfähig; <mit Substantiv> abzugsfähig (Ausgaben); diskussionsfähig (Antrag); durchsetzungsfähig; ersatzfähig; steigerungsfähig; transportfähig; verbesserungsfähig; verhandlungsfähig (Angebot); vernehmungsfähig (Angeklagte); vorladungsfähig; wiederverwendungsfähig (Verpackung); <auch mit -»un« negiert> er ist vernehmungsunfähig.Syn.: ↑ -bar.3.a) für das im Basiswort Genannte gut geeignet:<mit Substantiv> bündnisfähig; kabarettfähig; kinofähig (Wirklichkeit).b) für das im Basiswort Genannte die Voraussetzung habend:<mit Substantiv> beihilfefähig; einigungsfähig (Angebot); endlagerfähig; friedensfähig (Politik); lexikonfähig; mehrheitsfähig (Kompromiss); politikfähig; recyclingfähig; steigerungsfähig; teamfähig (in einem Team arbeiten könnend, sich gut darin einfügend); urlaubsfähig; weltmarktfähig; <mit Adjektiv> nuklearfähig.
* * *
-fä|hig:1. drückt in Bildungen mit Substantiven oder Verben (Verbstämmen) aus, dass die beschriebene Person oder Sache etw. machen kann, zu etw. in der Lage ist:aufnahme-, explodierfähig.2. drückt in Bildungen mit Substantiven oder Verben (Verbstämmen) aus, dass etw. gemacht werden kann:sende-, zitierfähig.3. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Person oder Sache für etw. geeignet ist, die erforderlichen Eigenschaften für etw. besitzt:mehrheits-, wettbewerbsfähig.* * *
-fä|hig: 1. drückt in Bildungen mit Substantiven oder Verben (Verbstämmen) aus, dass die beschriebene Person oder Sache etw. machen kann, zu etw. in der Lage ist: aufnahme-, bindungs-, explodierfähig. 2. drückt in Bildungen mit Substantiven oder Verben (Verbstämmen) aus, dass etw. gemacht werden kann: sende-, zitierfähig. 3. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Person oder Sache für etw. geeignet ist, die erforderlichen Eigenschaften für etw. besitzt: abrüstungs-, mehrheits-, politik-, wettbewerbsfähig.
Universal-Lexikon. 2012.